Sicherheit an der ETH Zürich - für Studierende

Schulungs-? und Informationsmodul ? Sicherheitsgrundlagen

Auf dieser Seite finden Sie das Lernelement zu den Sicherheitsgrundlagen an der ETH Zürich und zum Verhalten im Notfall. Die neu eintretenden Studierenden an der ETH Zürich werden zum Herbstsemesterbegin darüber informiert, dass diese Modul innerhalb der ersten vier Wochen an der ETH absolviert werden soll. Arbeiten Sie die Pr?sentation sorgf?ltig durch und beantworten Sie im Anschluss daran die Fragen aus dem Moodletest.

Trainingsmodul Teil 1: Sicherheit an der ETH Zürich

Nehmen sie die Sicherheitsinformationen aus der P?sentation zur Kenntnis: DownloadPr?sentation im pdf-Format (PDF, 4.9 MB)

Trainingsmodul Teil 2: Wissensabfrage zum Thema Sicherheit an der ETH Zürich

Die Testfragen beantworten Sie nun im Moodletest. Bitte füllen Sie im ?Moodle-Element? auch die beiden Abfragen ?ETH Zugeh?rigkeit? und ?Feedback zum Test? aus.
Testresultat: Die Teilnehmenden sehen ihr Ergebnis sofort nach Beendigen des Testes. Die Ergebnisse werden ausgewertet und abgespeichert, aber nicht publiziert. Sie erhalten keine weiteren Benachrichtigungen.

Moodle-Test starten
 

Trainingsmodul Teil 3: Nützliche Informationen

? Weitere Beitr?ge und Videoclips finden Sie auf den SGU - Webseiten:
- Verhalten bei Unfall unter "Unfall oder Medizinisches Ereignis"
- Verhalten bei Gewalttaten unter "Gewalttat und Verbarrikadierung"
- Vorgehen im Brandfall und bei Evakuation unter "Brand und Evakuierung"

? Download Notfall-Broschüre
Download- Sicher unterwegs an der ETH Zürich - Hauptversion (PDF, 154 KB)
- Sicher unterwegs an der ETH Zürich - Alle Standorte

? Im Videoportal sind in den Rubriken Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz entsprechende Beitr?ge aufgeschaltet. Diese Sequenzen sind je nach Studiengang mehr oder weniger relevant für Sie.

Die n?chsten Brandschutzkurse finden im Herbst 2024 statt.

? Information und Anmeldung zu den Brandschutzkursen

Kontakt

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert